SG Niedershausen/ Obershausen - TuS Frickhofen 6:2 (4:0)
Schiedsrichter: Harald Mersdorf (Beselich)
Tore:
1:0 Leon Kissel (10.)
2:0 Leon Kissel (11.)
3:0 Laurin Ketter (14.)
4:0 Leon Kissel (45.)
5:0 Leon Kissel (48.)
5:1 Can Cakal (53.)
6:1 Laurin Ketter (58.)
6:2 Mert Korkmaz (85.)
Zeitstrafe: Can Cakal (63., Frickhofen, wiederholtes Foulspiel)
Rote Karte: /
Besonderes Ereignis: Stopp Konzept in Nachspielzeit angewendet
SG Niedershausen Obershausen :
Vorländer, Mais, Störzel, T. Müller, L. Kissel, Singe, Bruns, Hashani, Weis, Ketter, Fl. Klaner (T. Hardt, von Heynitz, Zipp, Nackowitsch)
TuS Frickhofen:
A. Korkmaz, Arazay, Jnid, M. Korkmaz, Gjini, Tesfai, Schwarz, Uyanik, da Fonseca da Silva, Akbulut, Cakal (Herdering, Schmidt, Iwan, Meuser)
Spielbericht:
Die heimische SGNO bestätigte schön früh im Spiel ihre gute Form der letzten Wochen und sorgte in Person von Leon Kissel für einen Doppelschlag (10. & 11.
Minute). Die Gäste aus Frickhofen taumelten in der Anfangsphase der Partie und wirkten sichtlich überfordert. Da die Spielgemeinschaft den Fuß nicht vom Gas nahm, traf
auch Laurin Ketter noch vor der 15. Minute zum 3:0, da er zuvor nach einem langen Ball seinen Gegenspieler gekonnt abschüttelte. In der Folge kamen die Gäste besser ins
Spiel, scheiterten jedoch am stark aufgelegten Keeper Joel Vorländer oder der Torlatte (35.). Auf der Gegenseite machte es erneut Leon Kissel besser und traf kurz vor der
Halbzeit zum 4:0, nachdem er bereits zum zweiten Mal vom spielfreudigen Visar Hashani in Szene gesetzt wurde (44.). Mit seinem vierten Treffer am heutigen Tag machte der
überragende Leon Kissel kurz nach der Pause endgültig den Sack zu. Aus dem Gewühl heraus drosch dieser den Ball in den Winkel (48.). Can Cakal war es dann, der für die
Frickhöfer fünf Minuten später erstmals erfolgreich war und auf 5:1 verkürzte. Der Aufwind der Gäste währte jedoch nur kurz, denn Laurin Ketter versenkte einen
Foulelfmeter wiederum nur fünf Minuten später sicher zum 6:1. Trotz einer Zeitstrafe auf Seiten des TuS Frickhofen schaltete die Heimelf ein paar Gänge zurück. Einen
fragwürdigen Elfmeter nutzte der Gegner in der Schlussphase noch zum 6:2, was jedoch nur noch Ergebniskosmetik war. Tim Müller hingegen scheiterte mit einer
hundertprozentigen Torchance freistehend aus wenigen Metern, sodass letztlich der zweite 6:2 Sieg in Folge durch die SGNO eingefahren werden konnte. Schiedsrichter Harald
Mersdorf, der auf beiden Seiten einige fragwürdige Entscheidungen traf, entschied sich zudem in der Nachspielzeit noch das Stop-Konzept anzuwenden...
Fazit:
Nächste Gala-Vorstellung der SGNO. Der dritte Sieg in Folge war ein weiterer deutlicher Schritt in Richtung Nichtabstieg. Mann des Tages war Leon Kissel, welcher
seinen guten Lauf am heutigen Nachmittag mit vier weiteren Treffern bestätigte.
-------------------
SG Niedershausen Obershausen II - FSG Runkel / Schadeck 3:2 (1:1)
Schiedsrichter: Oktay Akay (Weilburg)
SG Niedershausen/ Obershausen II:
Zipp, Immel, Brejnik, Brückner, J. Hardt, Ehrhardt, Heil, Kaiser, Schneider, Horz, Frank (Stillger, Späth)
FSG Runkel / Schadeck:
Orazem, Gashi, Hoxha, E. Hassner, Scholz, P. Hassner, N. Schranz, Krey, Bitsch, T. Schranz, Vollbach (Hofmann, Hochsattler, Cunningham, Haub)
Tore:
1:0 Yannick Horz (23.)
1:1 Simon Scholz (44.)
2:1 Basti Immel (72.)
2:2 Till Schranz (78.)
3:2 Andreas Späth (88.)
Zeitstrafe: /
Rote Karten: /
besonderes Ereignis: /
Spielbericht:
Im Keller-Duell gingen die Gastgeber durch Yannick Horz in Führung, welcher einen Abpraller nach einer Ecke über die Linie drückte (23.). Kurz vor der Halbzeit
schlug mit Simon Scholz dann jedoch der beste Torjäger der Gäste zu (44.) und sorgte mit seinem zehnten Saisontor für den Ausgleich. Auch in der zweiten Halbzeit sorgte
die Heimelf erneut für die Führung, nachdem Verteidiger Basti Immel den Ball aus dem Gewühl und aus kurzer Distanz über die Linie beförderte. Der Gegner glich zwar durch
einen Freistoß von Till Schranz erneut aus, jedoch hatte Joker Andreas Späth am heutigen Tag das letzte Wort, der in der Schlussphase zum viel umjubelten Siegtreffer traf.
Mit dem ersten Sieg im Jahr 2025 konnte sich die SGNO II in der Tabelle am Gegner vorbei auf Platz 14 schieben.
Verfasst : Nico Zimmermann, Spielausschuss SGNO